Nachhaltige Produkte erfüllen nicht nur hohe ökologische Standards im Herstellungsprozess, sie müssen auch langlebig sein. Um dem Wegwerftrend entgegenzutreten, sollen unsere Kleidungsstücke zu Lieblingsteilen avancieren, die über Jahre hinweg Freude bereiten.
Unser Bestreben zeigt sich auch in der Materialwahl: Wir setzen auf robuste Stoffe in Kombination mit einer soften Haptik. Je nach saisonalem Anspruch an die Textileigenschaften verwenden wir Naturfasern wie thermoregulierende Bio-Baumwolle und Leinen, aber auch wärmeisolierende Wolle. Zellulosefasern wie Eco Vero™ Viskose oder Tencel™ Lyocell bzw. Modal beziehen wir von unserem langjährigen Partner LENZING™, dessen Fokus auf einer Rohstoffgewinnung aus nachhaltiger Forstwirtschaft liegt.
Zudem wird Recycling bei uns großgeschrieben, denn die Wiederverwertung von Polyester, Wolle und Viskose reduziert Abfälle, Energie und CO2-Emissionen - ohne Abstriche in den Trageeigenschaften eines Materials einzugehen.
„Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Innovation und Fairness gegenüber unseren Partnern begleiten unseren Alltag in der Produktentwicklung. Unser Ziel ist es, mit zahlreichen grünen Puzzleteilen einen sinnvollen Beitrag zum großen Ganzen zu leisten.“
Tina Alexandra Muthspiel
Head of Strategic Product Development & Sustainability
Was bedeutet think forward?
Wir möchten unsere Ansätze und Prozesse nachvollziehbar gestalten. Das Label „think forward.“ kennzeichnet alle Produkte, die bereits heute aus nachhaltigen Rohstoffen sowie unter besonders ressourcenschonenden Bedingungen produziert wurden. 40 % unserer Kollektion bestehen aus think forward.-Artikeln und es werden stetig mehr.