Auf alle HALLHUBER Wollmäntel ab der Herbst Winter Saison 2022 geben wir eine lebenslange Garantie.

Die gesetzlichen Sachmängelrechte werden durch die nachfolgenden Garantieregelungen nicht eingeschränkt. Die gesetzlichen Sachmängelrechte sind in § 437 BGB geregelt.

Die Wollmäntel der HALLHUBER GmbH können ab dem 14. Dezember 2022 im HALLHUBER Online Shop in Deutschland und Österreich, in allen HALLHUBER Stores in Deutschland und Österreich sowie auf HALLHUBER Shop-in-Shop-Flächen erworben werden.

Outlets sind von der Kampagne ausgeschlossen. Es gibt keinen expliziten Ausschluss eines Wollmantels von der Kampagne oder der Garantie. Als Garantievoraussetzung gilt die Vorlage des Kaufnachweises.

Die lebenslange Garantie auf HALLHUBER Wollmäntel gilt für Fälle, die sich auf das Qualitätsversprechen beziehen. Unser Reparaturservice wird dann das beschädigte Produkt prüfen und gegebenenfalls die Reparatur von offensichtlichen Qualitätsmängeln vornehmen, darunter fallen zum Beispiel:

  • ein abgelöster Knopf,
  • eine abgerissene Schlaufe,
  • ein Loch im Taschenbeutel,
  • ein Riss im Innenfutter,
  • eine aufgegangene Naht oder ein aufgegangener Saum,
  • ungewöhnlich starkes Pilling,
  • ein defekter Reißverschluss oder
  • ein Loch im Oberstoff.


Den Wollmantel muss der Kunde selbst und auf eigene Kosten in einem HALLHUBER Store abgeben und nach der Reparatur wieder abholen. Der Reparaturservice findet ausschließlich in den HALLHUBER Stores statt. Der Reparaturservice wird nicht im HALLHUBER Online Shop, nicht auf Shop-in-Shop-Flächen und nicht in Outlets angeboten. Im HALLHUBER Online Shop sowie auf Shop-in-Shop-Flächen gekaufte Wollmäntel sind in einen HALLHUBER Store zu bringen.

Während der Dauer der Reparatur wird kein Ersatzprodukt zur Verfügung gestellt. Der Garantiezeitraum gilt ab dem Kaufdatum ein Leben lang (bis zum Ableben des Kunden).

 

Ausgeschlossen ist die Garantie bei von außen verursachten Beschädigungen und mutwilligen oder durch unbedachtes Verhalten ausgelösten Beschädigungen, zum Beispiel durch:

  • unsachgemäße Behandlung,
  • nicht fachmännisch durchgeführte Reinigung,
  • falsche Lagerung oder
  • Verschmutzungen.