Games to play.
Legen Sie Ihr Puzzle weg, denn Spielen als Gemeinschaftserlebnis leistet einen wichtigen Beitrag in der Krisenzeit. Die Distanz stellt dabei keineswegs ein Hindernis dar, im Gegenteil – digitale Stay-at-Home-Partys erreichen ein neues Level! Vom virtuellen Rollenspiel bis hin zu klassischen Brett- und Kartenspielen, die ins Netz verlagert werden, diese Auswahl deckt die gesamte Bandbreite ab.
Die Kniffeligen
Black Story
Krimi-Fans aufgepasst! Das beliebte Rätsel-Spiel „Black Stories“ besteht aus mehreren Geschichten, die jeweils auf einer Karte stehen. In jeder Runde ist jemand anderes der Spielleiter und liest den mysteriösen Text auf der Vorderseite einer Karte vor. Beispiel: "Weil ein Ehepaar Opfer eines Verbrechens wurde, musste es selbst eines begehen". Die Mitspieler müssen nun nur durch "Ja"- und "Nein"-Fragen gemeinsam herausfinden, was genau passiert ist. Nur der Spielleiter kennt die Auflösung, die auf der Rückseite der Karte steht.
Besonders spannend: Passend zur aktuellen Zeit ist auch eine „Christmas Edition“ für das Fest mit der Familie erhältlich. Black Stories lässt sich aber auch wunderbar per Videochat spielen, sofern allen Mitspielern ein paar Original-Spielkarten vorliegen. Alternativ können Sie sich die App herunterladen und entweder kostenlose Fan Stories spielen oder Original Black Stories für 2,29 € bis 6,99 € erwerben.
- Die Originalkarten sind u.a. auf amazon erhältlich: www.amazon.de/black-stories/s?k=black+stories
- Die App finden Sie unter „Black Stories“ in Ihrem App Store (für Android und iOS)
Escape Room
Das Multiplayer Spiel „Escape Room” mit Nervenkitzel-Garantie ist Ihnen bestimmt ein Begriff. Im realen Leben treffen sich einige Spieler in einem inszenierten Raum, um eine Mission auf Zeit in Teamarbeit zu erfüllen. Hier ist echte Detektivarbeit gefragt, denn nur wer alle Spuren verfolgt und Zusammenhänge versteht, kann gewinnen.
Zahlreiche Plattformen haben erkannt, dass sich Escape Room genauso gut in eine virtuelle Welt projizieren lässt. Die Seite www.escape-home.de bietet Ihnen sogar eine Weihnachtsedition, die sich perfekt für Ihre Feier mit der Familie oder den Kollegen eignet. Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten: Gegen einen Preis von 3,32 € bis 9,95 € (je nachdem wie viele Spieler teilnehmen) erhalten Sie einen Zugangscode und werden durch das Spiel gelotst. Verbinden Sie sich mit Ihren Mitspielern parallel per Videochat und öffnen Sie Schloss für Schloss gemeinsam. Natürlich stehen verschiedene Missionen zur Auswahl: Titel wie „Überfall beim Maskenball“, „Das geheimnisvolle Anwesen“ oder „Das gestohlene Artefakt“ machen definitiv neugierig!
- Der virtuelle Escape Room ist u.a. spielbar unter: www.escape-home.de
Die Wissensprüfer
Pubquiz
Beim Pubquiz, das seinen Ursprung in Großbritannien hat, trifft man sich in einer Bar, um gegen andere Teams bei einem Quiz anzutreten. Im Rahmen mehrerer Fragerunde mit verschiedenen Kategorien können die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen. Für jede richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt und dem Team mit den meisten Punkten winkt ein verlockender Preis. Ein virtuelles Pubquiz mit seinen Freunden zu veranstalten ist absolut simpel und garantiert eine Menge Spaß. Nehmen Sie Zettel und Stift zur Hand, loggen Sie sich mit einem Teampartner Ihrer Wahl in einen Videochat ein und für das echte Pub-Feeling halten Sie noch Ihr Lieblingsgetränk bereit.
In Ihrer Runde sollte es einen vorab definierten Quizmaster geben, der das Spiel moderiert und bereits einige Fragen vorbereitet hat. Machen Sie eine wöchentliche Stammtischrunde daraus, sodass am Ende jeder einmal Quizmaster gewesen ist. Nach Beendigung des Spiels werden die Antworten dem Quizmaster übermittelt und von diesem ausgewertet. Ihrer Kreativität bei der Wahl eines Fragenkatalogs sind keine Grenzen gesetzt! Klassische Kategorien für Ihre Fragen wären z.B. Allgemeinbildung, Geschichte, Geografie, Popkultur & Musik, Sport oder Film & Fernsehen.
Sollten Ihnen diese Kategorien zu langweilig sein, wie wäre es mit einem Musik-Quiz, bei dem anhand weniger abgespielter Sekunden der Titel erraten werden muss? Oder Sie kombinieren das Ganze und lassen während der 30-sekündigen Antwortzeit einen Song abspielen, der einen Hinweis auf die Antwort gibt.- Virtuelle Inspiration für einen Fragenkatalog finden Sie unter: www.ef.de/blog/language/werde-zum-pubquiz-master-mit-diesen-40-fragen/
- Eine Brettspiel-Variante finden Sie u.a. beim Moses Verlag unter: www.moses-verlag.de/kneipenquiz-das-original.html
Quizduell
Das Spiel „Quizduell“ ist das „Wer wird Millionär“ der Quiz-Apps und erfreut sich seit 2013 großer Beliebtheit unter wissbegierigen Smartphone-Nutzern. Das Prinzip ist einfach: Bei dem Wissensspiel müssen die Mitspieler Fragen aus verschiedenen Kategorien beantworten. Es erwarten Sie Fragen u.a. aus den Bereichen „die 2000er“, „Zeugen der Zeit“ oder „Rund um die Welt“. Wenn beide Spieler ein Profil haben, dann kann man den Benutzernamen suchen und ganz leicht gegen Familie oder Freunde antreten.
- Die App finden Sie unter „Quizduell“ in Ihrem App Store (für Android und iOS)
Die Spaßgaranten
Tabu
Das lustige Begriffe-Raten ist der Klassiker schlechthin! Wenn vor jedem Bildschirm bzw. Smartphone zwei Leute sitzen, können Sie "Tabu" genauso spielen, als wären Sie im gleichen Raum. Voraussetzung ist, dass diejenigen, die gemeinsam in einem Raum sitzen, nicht im gleichen Team spielen.
Treffen Sie sich einfach im Videochat zu viert, in zwei Teams: Jeweils einer vor dem Bildschirm ist der Erklärer, der Partner daneben schaut auch auf die zu erklärende Karte und hupt, wenn einer der verbotenen Begriffe benutzt wird. Ein Mitspieler auf der anderen Seite des Videochats muss die Begriffe erraten.
Um Tabu über die Distanz gemeinsam zu spielen, brauchen alle Seiten das Gesellschaftsspiel. Alternativ liefern Ihnen auch verschiedene Websites und Apps virtuelle Spielkarten, die Sie beim Spielen unterstützen. Die Apps sind grundsätzlich kostenlos, die Auswahl der Begriffe kann jedoch gegen einen kleinen Aufpreis erweitert werden.- Die Originalkarten sind u.a. auf mytoys erhältlich: www.mytoys.de/hasbro-tabu-3221978.html
- Virtuelle Karten finden Sie unter www.playtaboogame.com oder in Ihrem App Store unter „Tabu“ (für Android und iOS)
Skribbl
Bei skribbl.io sind Ihre künstlerischen Fähigkeiten gefragt! Im Verlauf des Spiels erstellt je einer der Mitspieler auf dem Smartphone- oder Laptop-Bildschirm eine Zeichnung zu einem vorgegebenen Begriff und die anderen Spieler müssen erraten, worum es sich handelt. Dafür wird die Lösung einfach in ein Feld getippt. Sie können entweder allein gegen fremde Gegner spielen oder auch einen privaten Raum eröffnen, in den Sie Ihre Freunde oder Familie einladen. Gewonnen hat am Ende derjenige, der die meisten Punkte durch richtiges erraten gesammelt hat.
- Kostenlos spielbar unter www.skribbl.io
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage mit Spiel und Spaß der Extraklasse!