Datenschutzerklärung und Informationen zum Datenschutz
(zuletzt geändert am 31. Januar 2023)
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die HALLHUBER GmbH (zur Vereinfachung nachfolgend „HALLHUBER“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und fühlen uns daher dem Datenschutz verpflichtet. HALLHUBER gibt diese Datenschutzerklärung ab, um Sie über unsere Datenschutzbestimmungen und -maßnahmen zu informieren. Zudem sollen Sie erfahren, wie Sie bestimmen können, in welcher Form Ihre Informationen erfasst und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Wir haben unsere Websites so strukturiert, dass Sie normalerweise HALLHUBER im Web besuchen können, ohne sich identifizieren oder personenbezogene Daten angeben zu müssen. Diese Erklärung können Sie auch in der jeweils aktuellsten Fassung auf den Webseiten von HALLHUBER aufrufen.
1. Verantwortung für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
HALLHUBER GmbH,
Taunusstraße 21
80807 München
Deutschland
Kundenservice: E-Mail service-de[@]hallhuber.ch oder
telefonisch
Kostenlose Service-Hotline: 00 800 580 58 555
Montag bis Freitag, 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag 09:00 - 16:00 Uhr
Bitte wenden Sie sich für eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfragen (z. B. Löschung von Daten) an [datenschutz@hallhuber.de]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über folgende Kontaktdaten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitte nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
HALLHUBER verarbeitet Daten, die wir von Ihnen erhalten, unter Beachtung der europäischen und nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- Vertragserfüllung (Bestellung und Auftragsausführung)
- Protokollierung der Warenübergabe und der Erbringung von Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Abwicklung von Reklamationen
- Durchführung des Kundenbindungsprogramms HALLHUBER CARD und/oder Führung eines Online-Kontos nach Anmeldung bzw. Einwilligung
- Newsletter-Versand per E-Mail nach Anmeldung bzw. Einwilligung
- Eigene, berechtigte Interessen der Verarbeitung gem. Art.6 Abs.1f DS-GVO:
- Werbliche Ansprache von Bestandskunden
- Kunden-Nachsorge
- Information über Marketingaktionen und neue Produkte
3. Datenerfassung
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf personenbezogene Daten, auf die Erfassung nicht personenbezogener Daten sowie auf die daraus generierten statistischen Auswertungen.
Personenbezogene Daten
Sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
HALLHUBER verwendet personenbezogene Daten, um Ihre Anforderungen und Interessen besser berücksichtigen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Wenn Sie personenbezogene Daten an uns weitergeben, können Sie sich darauf verlassen, dass diese ausschließlich zur Optimierung des persönlichen Kundenservices von HALLHUBER verwendet werden. Wir wissen das in uns gesetzte Vertrauen sehr zu schätzen. HALLHUBER wird Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte verkaufen oder vermieten bzw. Dritten überlassen.
Auf einigen HALLHUBER-Webseiten können Sie Produkte oder Services bestellen, Informationen anfordern, Marketing- oder Supportunterlagen abonnieren oder sich um einen Arbeitsplatz bei HALLHUBER bewerben. Auf diesen Seiten können Sie beispielsweise um Angabe der folgenden personenbezogenen Daten gebeten werden: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzer-IDs und -Kennwörter, Abrechnungs- und Transaktionsdaten, Kreditkartendaten, bevorzugte Kontaktanschrift, Ausbildung und Beruf sowie Bewerbungsdaten.
Um unsere Webseiten, Services und die Kommunikation zu personalisieren sowie Produkte und Services zu verbessern, bitten wir Sie unter Umständen auch um Angabe Ihrer persönlichen oder beruflichen Interessen, um demographische Daten sowie um die Weitergabe von Erfahrungen, die Sie mit Ihren Produkten oder Services gemacht haben. Die Angabe dieser zusätzlichen Informationen ist freiwillig.
Nicht personenbezogene Daten
sind Daten zur Website-Nutzung und zum Servicebetrieb, die keiner bestimmten persönlichen Identität zugeordnet werden können. HALLHUBER erfasst und analysiert nichtpersonenbezogene Daten, um die Nutzung der Webseiten durch die Besucher auszuwerten.Zu den nichtpersonenbezogenen Daten können beispielsweise Seiten zählen, die auf den HALLHUBER-Webseiten besucht werden, eindeutige URLs, die innerhalb der Webseiten aufgerufen werden, Browsertyp oder Bildschirmauflösung. Die meisten nichtpersonenbezogenen Daten werden über Cookies oder andere Analysetechnologien zusammengetragen. Die HALLHUBER-Webseiten setzen Cookies, Web-Beacons und andere Technologien für die Datenanalyse und Personalisierungs-Services ein.
4. Datenverwendung
Insbesondere nutzen wir Ihre Daten, um Ihre Transaktionen und Bestellungen zu unterstützen, mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen Services und Support zu bieten, Sie über aktuelle Services und Aktionen auf dem Laufenden zu halten sowie besondere Angebote und einige HALLHUBER-Webseiten zu personalisieren bzw. besser auf Sie abzustimmen. Personenbezogene Daten verarbeiten wir zur Auftragsabwicklung sowie zur Pflege von Kundenbeziehungen und übermitteln diese, soweit notwendig, auch an Dritte, wie beispielsweise Unternehmen, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen, zur begrenzten Verarbeitung in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung). Kreditkartendaten werden ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und zur Abwendung von Betrugsfällen verwendet.
Personenbezogene, online erfasste Daten können auch mit Informationen kombiniert werden, die Sie HALLHUBER über andere Quellen zur Verfügung stellen, beispielsweise über unseren Kundenservice.
An HALLHUBER weitergegebene personenbezogene Daten können zum Zwecke der Datenzusammenführung und -speicherung sowie zur effizienten Nutzung des CRM-Systems innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes länder- und grenzübergreifend übertragen werden.
Nichtpersonenbezogene Daten werden zusammengetragen, um Daten zur Nutzbarkeit, Leistungsfähigkeit und Effektivität der HALLHUBER-Website zu erhalten. Mit Hilfe dieser Daten werden Benutzerfreundlichkeit, Nutzbarkeit und Inhalt der Website verbessert.
Google Fonts
Bei folgenden Funktionen unserer Website werden dynamisch geladene Google Fonts (Schriftsätze) verwendet:- Terminvereinbarung in einer Filiale bzw. für das Personal Shopping
Wenn Sie mit der Verwendung der dynamisch geladenen Google Fonts nicht einverstanden sind, sollten Sie die aufgeführten Funktionen nicht nutzen.
Customer Relationship Management / HALLHUBER CARD
Das Customer Relationship Management (CRM) von HALLHUBER betreut die Kunden und nutzt dabei verschiedene Systeme und Prozesse. Dazu gehört auch das Kundenbindungsprogramm HALLHUBER CARD (vgl. Teilnahmebedingungen). Je nach Art der Kundenbeziehung unterscheiden wir zwischen
- Gastbestellungen
- Registrierten Kunden
- Kunden mit Newsletter-Empfang
- Teilnehmer am Kundenbindungsprogramm HALLHUBER CARD
Je nach Kundestatus werden beim CRM verschiedene Kundeninformationen verarbeitet: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Kundenkarten, Warenkorb, Einkäufe, Zahlungsmethoden, Gutscheine, Give Aways, Reklamationen und/oder Gewinnspielteilnahmen.
Newsletter
HALLHUBER versendet mit Ihrer Einwilligung Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse um für eigene Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die Einwilligung erteilen Sie bei der Anmeldung zum Newsletter. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung zum Newsletter abschließen. Ihre Anmeldung bzw. Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann z.B. durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen, der am Ende eines jeden Newsletters angegeben ist. Der Widerruf ist auch telefonisch oder via E-Mail beim Kundenservice möglich (vgl. Abschnitt 1. oben).
E-Mail Marketing
HALLHUBER setzt bei Nutzern mit aktiver Newsletter-Anmeldung und/oder aktiver HALLHUBER Card das Tool Newsletter-Tracking der Firma Emarsys zur Analyse der Nutzung des Newsletters ein. Anhand eingebetteter Zählpixel kann HALLHUBER erkennen, ob und wann ein Newsletter oder eine HALLHUBER Card E-Mail von einem Nutzer geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von dem Nutzer aufgerufen wurden. Damit können wir standardmäßig automatisiert nachvollziehen, welche Inhalte unserer E-Mails für unsere Kunden besonders interessant sind. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschließlich, um zukünftige E-Mails noch besser den Interessen der Nutzer anzupassen.
HALLHUBER setzt bei Nutzern mit aktiver Newsletter-Anmeldung und/oder aktiver HALLHUBER Card zudem das Tool Web Extend der Firma Emarsys in Verbindung mit Cookies und JavaScript ein, um die Website-Nutzung zu erfassen und individualisierte Inhalte im HALLHUBER Newsletter oder der HALLHUBER Card Kommunikation zu ermöglichen. In diesem Rahmen erfolgt ein pseudonymisiertes Profiling. Alle Daten, die Web Extend auf der HALLHUBER-Website sammelt und in der Web Extend Datenbank erfasst, sind entweder anonym (vor dem Login) oder pseudonymisiert (nach dem Login). Unabhängig von der ansonsten aktiven Newsletter-Anmeldung bzw. HALLHUBER Card Teilnahme können Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung der Funktion Web Extend durch eine E-Mail an den Kundenservice widerrufen.
Kauf auf Rechnung und erweiterte Risikoprüfung mittels Riverty
Riverty ist ein Dienst der Arvato Payment Solutions GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl. Begrenzt auf den Fall, dass Sie sich für die Bezahlung eines Einkaufs für die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung entscheiden, willigen Sie ein, dass wir für die Abwicklung des Kaufes Informationen an Riverty weiterleiten. Riverty bewertet Ihre Eingaben und leitet diese bei berechtigtem Interesse an Wirtschaftsauskunfteien weiter. Ihre Daten werden selbstverständlich unter größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung von Riverty.
Einwilligung in Maßnahmen zur Betrugsprävention: Zur erweiterten Risikoprüfung sowie zur Betrugsprävention nutzen wir weiterhin das sog. Device Tracking durch unseren Dienstleister APS. Die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie Ihre Einwilligung zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung im Rahmen des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop“) erteilt haben, willigen Sie darin ein, dass,
- Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und
- Ihre beim Besuch der Webseiten benutzten Endgerätedaten (bspw. ihre Bildschirmauflösung, Betriebssystemversion, Browsersprache, anonymisierte, d.h. gekürzte IP-Adresse) und einer Device-ID, die anonymisiert diese Endgerätedaten enthält, optional, d.h. wenn von Ihnen zugelassen, auch mittels eines Cookies zwischengespeichert werden kann, und über die ihre verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können,
von uns an die APS zum Zwecke der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung übermittelt werden. APS nutzt diese Daten um, automatisiert zu prüfen, ob Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops (z.B. in Form von Bestellung von Waren/ Dienstleistungen im Online-Shop durch die Übernahme Ihres Benutzerkontos, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten durch Bots, die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten) bestehen. Soweit konkrete Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen, behalten wir uns vor, den betreffenden Bestellvorgang zu unterbrechen oder nur sichere Zahlungsarten, wie z.B. Vorkasse, anzubieten. Die beschriebenen Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung helfen ferner dabei, Ihr Benutzerkonto gegen Betrug und Missbrauch Ihrer Daten zu schützen. Sie versichern, dass Sie diese Einwilligung bzgl. aller von Ihnen beim Besuch unseres Online-Shops verwendeten Endgeräte abgeben dürfen, und dass Sie Dritte, denen Sie Ihre dabei verwendeten Endgeräte überlassen, über diese Einwilligung informieren und sicherstellen, dass diese ebenfalls mit den beschriebenen Maßnahmen einverstanden sind bzw. andernfalls unseren Online Shop nicht mit Ihren Endgeräten besuchen. Wir weisen Sie darauf, dass die APS zur Durchführung der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 als Auftragsverarbeiter beauftragt hat.
5. Cookies und Drittanbieter-Medienunternehmen
HALLHUBER verwendet unter Umständen Drittanbieter-Medienunternehmen, um Werbeanzeigen für HALLHUBER-Produkte oder -Services auf den Websites anderer Unternehmen zu platzieren. Wenn Sie eine Webseite aufgerufen haben, auf der Werbeanzeigen von HALLHUBER erscheinen, legt das betreffende Online-Medienunternehmen möglicherweise ein Cookie oder ein Web-Beacon auf Ihrem Computer ab. Auf diese Weise kann das Online-Medienunternehmen den Computer erkennen, wenn über diesen die Website erneut aufgerufen wird, oder es kann ermittelt werden, wie Werbeaktionen bei den Benutzern ankommen. Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf dem Computer des Benutzers oder mit einer HALLHUBER-Datenbank verknüpft. HALLHUBER hat keinen Zugriff auf Daten, die vom Online-Medienunternehmen zusammengetragen wurden. Um zu vermeiden, dass Online-Medienunternehmen Cookies auf Ihrem Computer ablegen, müssen Sie die Websites der einzelnen Medienunternehmen besuchen und die Cookies nach Anweisung entfernen oder den Cookie-Filter Ihres Browsers entsprechend einstellen.
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. HALLHUBER sendet Cookies, wenn Sie auf unserer Website surfen, etwas kaufen, Informationen anfordern oder personalisieren bzw. sich für bestimmte Services registrieren lassen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Website akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Cookies werden im Allgemeinen nach "sitzungsbezogenen" und "permanenten" Cookies unterschieden.
"Sitzungsbezogene" Cookies verbleiben nicht auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
"Permanente" Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben. Sie werden verwendet, um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Websites, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies jedoch normalerweise ablehnen oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Website nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Web-Beacons
Einige HALLHUBER-Webseiten und E-Mail-Newsletter im HTML-Format verwenden Web-Beacons in Verbindung mit Cookies, um Gesamtstatistiken zur Websitenutzung zu erstellen. Ein Web-Beacon ist ein elektronisches, unsichtbares Bild, das auch als Einpixel-GIF oder leeres GIF bezeichnet wird. Web-Beacons können bestimmte Informationstypen auf dem Computer eines Besuchers erkennen, etwa die Cookie-Nummer eines Besuchers, Zeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich das Web-Beacon befindet. Sie können einige Web-Beacons unbrauchbar machen, indem Sie die mit ihnen verbundenen Cookies ablehnen.
1) Google Remarketing
HALLHUBER nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing. Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Diese Cookie-ID dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/ .
- Google Conversions
Des Weiteren verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
3) Google Tag Manager
HALLHUBER verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst von Google können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Dienst implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.4) Google Analytics
HALLHUBER verwendet Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 38 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deEconda Webanalyse
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website-Besuchs
- Anonymisierte Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Anonymisierte Informationen zu Zugriffsdaten
Datenverarbeitungszwecke:
- Analytik
- Optimierung
Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, wodurch eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Die Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse, eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren.
Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen: https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-Out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen, werden wieder anonymisierte bzw. Anfragen pseudonymisierte Daten an econda übermittelt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen: https://www.econda.de/service/datenschutz/
trbo Personalisierung, Optimierung und Testing
Wir nutzen die Dienste der trbo GmbH, Leopoldstraße 41 in 80802 München. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. trbo verpflichtet sich für den Fall des Widerrufs zur sofortigen Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, einer Löschung stehen zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Der Widerruf sowie das Auskunftsverlangen kann formlos sowohl per Post an die trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München als auch jederzeit per E-Mail an das elektronische Postfach info@trbo.com erfolgen. Sie können sich hier aus dem trbo-Tracking austragen lassen: http://track2.trbo.com/optout.phpSie können der Datenspeicherung Ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, so dass sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden. Nutzerprofile werden unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Telemediengesetzes erhoben und auf Basis von User IDs (Pseudonymen) erstellt. Die IP Adressen werden hierbei nicht zur Verwendung herbeigezogen und die Analyse des Nutzungsverhaltens unter Verwendung der vollständigen IP-Adressen findet ausdrücklich nicht statt. Der Nutzer hat mit einer Mail an info@trbo.com die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen. trbo weist in den Datenschutzbestimmungen deutlich auf die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen hin und gibt dem User die Möglichkeit in deutlicher Form zu widersprechen. Die pseudonymisierten Nutzungsdaten werden auf Wunsch des Nutzers bzw. falls die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, automatisch gelöscht.
Nähere Informationen können Sie den Datenschutzbestimmungen von trbo entnehmen, abrufbar unter https://www.trbo.com/datenschutz/.
Chatbot
Unsere Website nutzt den Chatbot zur Bereitstellung von Antworten auf Kunden- oder Mitarbeiteranfragen. Anbieter ist die e-bot7 GmbH, Perusastraße 7, 80333 München. Der Anbieter e-bot7 sammelt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten zur Verhaltensanalyse. Nutzungsdaten wie Chatdauer, Timestamps der Nachrichten, Anzahl der Dialoge und ungefährer Standort der Nutzer werden nur für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zu internen Zwecken.
Besucheraktions-Pixel
Mit Ihrem Besuch auf unserer Seite setzen wir auf www.hallhuber.com/com/de den "Besucheraktions-Pixel" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Mit Hilfe dieses Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Wir können dadurch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten bleiben für uns anonym, das heißt, dass wir nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer sehen oder auslesen können. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook hat die Möglichkeit, diese Daten mit ihrem Facebook-Konto zu verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook zu verwenden. Hinweise dazu finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Pixel Opt-Out aktivieren/deaktivieren
Um der der Verwendung des "Besucheraktions-Pixel" von Facebook zustimmen oder widersprechen klicken Sie hier: Facebook Opt OutFacebook Opt In
Wenn Sie für weitere Interaktionen auf www.hallhuber.com/com/de einverstanden sind, dass Ihre Interaktionen von dem "Besucheraktions-Pixel" von Facebook nachverfolgt werden, klicken Sie bitte den Button, bis „Pixel Opt-Out nicht aktiviert“ angezeigt wird.
Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung über ein sog. HTML5 Web Storage Object lokal mit unbegrenzter Gültigkeit in Ihrem Browser gespeichert wird. Diese Einstellung wird nicht an den Server übermittelt und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Besuchen Sie unsere Seite von mehreren Geräten oder Browsern, müssen Sie diese Funktion überall dort neu bestätigen.
Bitte beachten Sie folgendes: Bei einem Zurücksetzen der Cookies vom System oder dem jeweiligen Benutzer, ist die Funktion wieder inaktiv und muss erneut aktiviert werden.
Allgemeines Präferenzmanagement zu nutzerspezifischem Werbetargeting, Custom Audiences
Facebook verwendet zur Bereitstellung von Messungen und Zielgruppenausrichtung von Werbeanzeigen Cookies, Web Beacons und andere Speichertechnologien. Damit sammelt und erhält Facebook Informationen von unserer Website und anderen Stellen im Internet. Wenn Sie diesem Speichern von Informationen widersprechen möchten, können Sie folgenden Link benutzen: http://www.youronlinechoices.com/de/. Auf unserer Website werden Kommunikationstools von Facebook eingesetzt, insbesondere Website Custom Audiences. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook oder verwenden Sie folgenden Link, um die Tools zu deaktivieren: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads
Criteo
Auf dieser Website werden mit Technologien der Criteo SA (32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Diese Technologien von Criteo ermöglichen das Bewerten unserer Werbekampagnen und Werbeinhalte. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Criteo-Technologie erhobenen Daten werden ohne gesondert erteilte Zustimmung der betroffenen Person nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Information zu der Technologie von Criteo erhalten Sie in der Criteo Datenschutzrichtlinie.
Durch den Einsatz von Criteo werden weitere Pixel von Vertragspartnern mit denen Criteo zusammenarbeitet geladen. Eine Übersicht über alle Publisher und Netzwerke, von denen Pixel geladen werden finden Sie hier.
Sie können diseser pseudonymen Analyse Ihres Surfverhaltens jederzeit widersprechen. Unter dem folgenden Link von Criteo finden Sie eine Anleitung, um den Dienst von Criteo zu deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von Criteo und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.
Bing Ads
HALLHUBER benutzt das Bing Ads Universal Event Tracking, einen Conversion Tracking Dienst, der von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Verfügung gestellt wird. Dabei ermöglicht uns dieser Dienst, falls Sie über eine Bing Anzeige auf unsere Website gelangen, Aktivitäten auf unserer Seite nachzuvollziehen. Dies geschieht, indem beim Klick auf eine Microsoft Bing Ads Anzeige ein Cookie (kleine Textdatei) auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Dabei erfahren Microsoft und wir insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und eine vorher definierte Zielseite erreicht haben. Diese Daten werden für 180 Tage seitens Microsoft gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Falls Sie nicht am Universal Event Tracking Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten unterbinden, indem Sie beispielsweise in Ihren Browser-Einstellungen das Setzen von Cookies ablehnen. Zudem besteht die Möglichkeit den Erhalt von interessenbezogener Werbung durch Microsoft per Opt-Out unter folgendem Link zu deaktivieren: go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=286759
Alternativ können Sie auf folgender Seite den Empfang von interessenbezogener Werbung von Microsoft aber auch anderer teilnehmender Unternehmen insgesamt ablehnen: www.youronlinechoices.com/de/ .Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien von Microsoft für diesen Dienst finden Sie hier: privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/ .
AWIN
HALLHUBER nutzt Dienste der AWIN AG Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, zur Erfassung von Sales und/oder Leads setzt AWIN auf dem Endgerät eines Besuchers ein Cookie. Die von AWIN verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung des Internet-Browsers akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der entsprechenden Domänen in Ihrem Internet Browser. AWIN Cookies speichern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o.Ä.). Weitere Details finden Sie unter: www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH .
Contentsquare
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden auf dieser Webseite durch Technologien der Content Square SaaS. Interaktionsdaten des Webseite-Besuchers in pseudonymisierter Form zu Marketingzwecken und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite unter Einsatz von Cookies erhoben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Contentsquare übertragen und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Contentsquare zusammengeführt. Contentsquare garantiert die Kürzung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Folgende Cookies werden durch Contentsquare gespeichert: _cs_id, um wiederkehrende Webseitenbenutzer zu erkennen (bis zu 13 Monate) _cs_s, ein Session-Cookie der zu Beginn des Webseitenbesuchs angelegt, und 30 Minuten nach dem letzten Seitenaufruf gelöscht wird. Die Verwendung von Contentsquare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
6. Datenweitergabe
HALLHUBER wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten bzw. Dritten überlassen. HALLHUBER übermittelt Kundendaten innerhalb der HALLHUBER-Organisation und an Geschäftspartner von HALLHUBER, jedoch ausschließlich zu dem unter dem Abschnitt "Datenverwendung" beschriebenen Zweck.
HALLHUBER arbeitet mit Dritt-Service Providern und Drittanbietern zusammen, um Ihnen vollständige Produkte, Services und Kundenlösungen im Sinne der Ausführungen oben im Abschnitt "4. Datenverwendung" bieten zu können. Anbieter und Service Provider sind dazu verpflichtet, die von HALLHUBER erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke des Services und der Geschäftsabwicklung im Auftrag von HALLHUBER zu verwenden. Um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, kann HALLHUBER seine Service Provider wechseln, oder es werden Partnerverträge mit weiteren Service Providern abgeschlossen.
HALLHUBER gibt im Übrigen personenbezogene Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind durch gesetzliche Bestimmungen dazu verpflichtet.
HALLHUBER könnte mit einem anderen Unternehmen fusionieren oder von diesem übernommen werden, oder einige bzw. alle damit im Zusammenhang stehenden Unternehmenswerte könnten übernommen werden. Sollte es zu solch einer Kombination oder Übernahme kommen, ist HALLHUBER bemüht, Sie im Falle einer Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an das fusionierende oder übernehmende Unternehmen rechtzeitig darüber in Kenntnis zu setzen, um Ihnen auch weiterhin einen optimalen Service bieten zu können.
7. Dauer der Datenverarbeitung
HALLHUBER verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Diese kann unterschiedlich sein und zwar beim:
- Kundenkartenprogramm HALLHUBER CARD und/oder Online-Konto für die Dauer der Teilnahme bzw. Nutzung
- Newsletter bis zur Abmeldung bzw. zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung
- Online-Kauf bis zu zwei Jahre nach Ihrem letzten Einkauf
Kriterien für die Festlegung der Dauer der Datenverarbeitung sind in der Regel Ihre Einwilligung in die Verarbeitung, die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Aufbewahrungspflichten und unsere Einschätzung aus unserem CRM-System.
Darüber hinaus sind wir aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet, rechnungslegungsrelevante Informationen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Diese personenbezogenen Daten dürfen wir auch auf Ihre Anforderung hin nicht löschen.
8. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
HALLHUBER ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten korrekt zu speichern. Wir haben Technologien, Verwaltungsverfahren und Richtlinien implementiert, die eine korrekte Speicherung von Kundendaten gewährleisten sollen. Soweit Sie sich für die jeweiligen Funktionalitäten angemeldet haben, gewähren wir Ihnen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und ermöglichen Ihnen Onlinezugriff, damit Sie bestimmte Daten bei Bedarf ändern können. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit ergreifen wir zudem die notwendigen Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität (etwa durch Eingabe eines Kennwortes und einer Benutzer-ID), bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre Daten gewähren. Auf bestimmte Bereiche von HALLHUBER-Webseiten können unter Umständen nur berechtigte Personen zugreifen, indem sie ein spezielles Kennwort oder eine andere persönliche Kennung eingeben. Am effektivsten können Sie Ihre persönlichen Daten anzeigen und ändern, indem Sie zu der Webseite zurückkehren, auf der Sie Ihre Daten ursprünglich eingegeben haben, und die Anweisungen auf dieser Webseite befolgen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Löschung erfolgt, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Solange die Aufbewahrungspflichten bestehen, kann eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden.
9. Recht auf Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht wie z.B. im Falle der Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach.
11. Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die Geschäftsbeziehung ausführen zu können, insbesondere in Bezug auf Ihre Aktivitäten im HALLHUBER Online Shop, das Online-Konto, die HALLHUBER CARD oder den Newsletter. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann die Nutzung der genannten Funktionen in Teilen oder vollständig unmöglich sein.
12. Änderungen dieser Erklärung und Ihre Einwilligung
Sollte es Aktualisierungen der Online-Datenschutzerklärung von HALLHUBER geben, stellen wir diese Änderungen bereit und aktualisieren das Änderungsdatum dieses Dokuments entsprechend. Auf diese Weise wissen Sie zu jeder Zeit, welche Daten wir erfassen, wie diese verwendet werden und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Mit der Benutzung unserer Webseiten und Inanspruchnahme unserer Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.