Customer Relationship Management / HALLHUBER CARD
Das Customer Relationship Management (CRM) von HALLHUBER betreut die Kunden und nutzt dabei verschiedene Systeme und Prozesse. Dazu gehört auch das Kundenbindungsprogramm HALLHUBER CARD. Je nach Art der Kundenbeziehung unterscheiden wir zwischen
- Gastbestellungen
- Registrierten Kunden
- Kunden mit Newsletter-Empfang
- Teilnehmer am Kundenbindungsprogramm HALLHUBER CARD
Je nach Kundestatus werden beim CRM verschiedene Kundeninformationen verarbeitet: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Kundenkarten, Warenkorb, Einkäufe, Zahlungsmethoden, Gutscheine, Give Aways, Reklamationen und/oder Gewinnspielteilnahmen.
Newsletter
HALLHUBER versendet mit Ihrer Einwilligung Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse um für eigene Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die Einwilligung erteilen Sie bei der Anmeldung zum Newsletter. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung zum Newsletter abschließen. Ihre Anmeldung bzw. Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann z.B. durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen, der am Ende eines jeden Newsletters angegeben ist. Der Widerruf ist auch telefonisch oder via E-Mail beim Kundenservice möglich (vgl. Abschnitt 1. oben).
HALLHUBER setzt bei Nutzern mit aktiver Newsletter-Anmeldung das Tools Newsletter-Tracking der Firma Emarsys zur Analyse der Nutzung des Newsletters ein. Anhand eingebetteter Zählpixel kann HALLHUBER erkennen, ob und wann ein Newsletter von einem Nutzer geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von dem Nutzer aufgerufen wurden. Damit können wir standardmäßig automatisiert nachvollziehen, welche Inhalte unseres Newsletters für unsere Kunden besonders interessant sind. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschließlich, um zukünftige Newsletter noch besser den Interessen der Nutzer anzupassen.
HALLHUBER setzt bei Nutzern mit aktiver Newsletter-Anmeldung zudem das Tool Web Extend der Firma Emarsys in Verbindung mit Cookies und JavaScript ein, um die Website-Nutzung zu erfassen und individualisierte Inhalte im HALLHUBER Newsletter zu ermöglichen. In diesem Rahmen erfolgt ein pseudonymisiertes Profiling. Alle Daten, die Web Extend auf der HALLHUBER-Website sammelt und in der Web Extend Datenbank erfasst, sind entweder anonym (vor dem Login) oder pseudonymisiert (nach dem Login). Unabhängig von der ansonsten aktiven Newsletter-Anmeldung können Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung der Funktion Web Extend durch eine E-Mail an den Kundenservice widerrufen.
Kauf auf Rechnung mittels AfterPay
AfterPay ist ein Dienst der Arvato Payment Solutions GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl. Begrenzt auf den Fall, dass Sie sich für die Bezahlung eines Einkaufs für die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung entscheiden, willigen Sie ein, dass wir für die Abwicklung des Kaufes Informationen an AfterPay weiterleiten. AfterPay bewertet Ihre Eingaben und leitet diese bei berechtigtem Interesse an Wirtschaftsauskunfteien weiter. Ihre Daten werden selbstverständlich unter größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen darüber finden Sie in der von AfterPay (www.afterpay.de/datenschutz).
Google
1) Google Remarketing
HALLHUBER nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing. Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Diese Cookie-ID dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/ .
Des Weiteren verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
3) Google Tag Manager
HALLHUBER verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst von Google können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Dienst implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
4) Google Analytics
HALLHUBER verwendet Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 38 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Econda Webanalyse
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen zum genutzten Gerät
- Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website-Besuchs
- Anonymisierte Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
- Anonymisierte Informationen zu Zugriffsdaten
Datenverarbeitungszwecke:
Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, wodurch eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Die Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse, eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren.
Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen: https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-Out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen, werden wieder anonymisierte bzw. Anfragen pseudonymisierte Daten an econda übermittelt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen: https://www.econda.de/service/datenschutz/